Vorlesung: Einführung in die numerische Mathematik
Prof. Dr. Vincent Heuveline
Wichtig: Für den Austausch an Informationen und für die Vorlesung relevanten Dokumente wird die Moodle Plattform der Universität Heidelberg verwendet. Sie können/sollten sich im Sinne einer Selbsteinschreibung anmelden. Der Link zur Vorlesung lautet: LINK (nur über VPN erreichbar oder Uni-Netz)
Zeit: Montag 14.00 -16.00 (stets c.t.!), Donnerstag 16:00-18:00 (stets c.t.)
Ort: INF 308, Hörsaal 2
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Theorie und Praxis des numerischen Lösens von Grundaufgaben der Analysis und Linearen Algebra auf Computern ein. Behandelt werden insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Mathematische Modellbildung
- Rundungsfehler, Konditionierung
- Interpolation und Approximation
- Numerische Integration
- Lineare Gleichungssysteme
- Iterative Verfahren
- Nichtlineare Gleichungen
- Eigenwertaufgaben
Literatur:
- J. Stoer, R. Bulirsch: Numerische Mathematik, Teil I und II, Springer-Verlag
- P. Deuflhard, A. Hohmann: Numerische Mathematik, Teil I, W. de Gruyter-Verlag
- G. Hämmerlin, K.-H. Hoffmann: Numerische Mathematik, Springer-Verlag
- H. R. Schwarz: Numerische Mahematik, Teubner
- L. N. Trefethen and D. Bau, Numerical Linear Algebra, SIAM, Philadelphia
- R. Rannacher: Einführung in die Numerische Mathematik
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Linearer Algebra und Analysis; also beispielsweise die Vorlesungen Analysis 1 und Lineare Algebra 1
Prüfungsmodalitäten: regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung, erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Erreichen von 50% der Punkte) und Bestehen der Abschlussklausur (90 Min.).
Übungen: TBA
SWS: 4 + 2 (Vorlesung + Übung).
ECTS: 8 (Lecture + Exercices).
Sprache: Deutsch.
